Biophysik ist ein interdisziplinäres, biomedizinisches Fachgebiet das in den Bereichen der medizinischen Grundlagenforschung sowie der angewandten Forschung und Entwicklung wesentlich zur Erweiterung des Verständnisses pathophysiologischer Prozesse und zur Etablierung neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren in der Medizin beiträgt. Als ursprünglich „vorklinisches Fach“ ist Biophysik heute an der Medizinischen Universität Graz ein mit anderen grundlagenorientierten und klinischen Fächern intensiv vernetzter, integrativer Teil der medizinischen Lehre, Ausbildung und Forschung.
Der derzeitige Lehrstoff beinhaltet die wesentlichen physikalischen Grundlagen in der Medizin und soll naturwissenschaftliche Grundkenntnisse vermitteln. Insbesondere wird auf eine möglichst anwendungsorientierte Vermittlung des Lehrstoffes unter Nutzung neuer Medien Wert gelegt. In zahlreichen Seminar- und Praktikumseinheiten wird der Lehrstoff in Form von Kleingruppenunterricht ergänzt und vertieft.
Die Forschung im Bereich Biophysik ist dem Fach entsprechend interdisziplinär und grundlagenorientiert. Unsere Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich derzeit auf Fragestellungen im kardiovaskulären, neurophysiologischen und onkologischen Bereich. Besonderer Bedeutung kommt dabei der Entwicklung neuer Methoden zur Analyse und Computersimulation von Organfunktionen aber auch zur präzisen Registrierung und Manipulation von subzellulären und molekularen Prozessen zu.
Zu den derzeit etablierten Spezialmethoden gehören: